Filiz Demirel (Wahlkreis 4: Blankenese) wurde in der Türkei geboren und studierte dort Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Seit 1990 lebt sie in Deutschland und kam 1994 durch die Grüne Hochschulgruppe zu den GRÜNEN in Hamburg. Von 1997 bis 2001 arbeitete sie im Bereich Integration und Innenpolitik als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Bürgerschaftsfraktion. Vor ihrem Einzug in die Bürgerschaft war sie insgesamt sechs Jahre lang als Abgeordnete in der Bezirksversammlung Altona in den Bereichen Integration, Wirtschaft, Arbeit und Soziales aktiv.
Seit 2011 ist sie Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Bei der Bürgerschaftswahl 2015 errang sie erneut ein Direktmandat in ihrem Wahlkreis und war bis 2020 Sprecherin der Bürgerschaftsfraktion für Migration und Antidiskriminierung. Von 2018 bis 2020 war sie außerdem für Religionspolitik zuständig.
Bei der Bürgerschaftswahl 2020 konnte Filiz Demirel erneut ein Direktmandat im Wahlkreis Blankenese gewinnen. In der neuen Legislaturperiode ist sie Sprecherin für Arbeitsmarkt, Migration und Antidiskriminierung und Vorsitzende des Ausschusses für Gleichstellung und Antidiskriminierung.
Referentin (Antidiskriminierung): Madeleine Cwiertnia
madeleine.cwiertnia@gruene-fraktion-hamburg.de
Referentin (Arbeitsmarkt und Migration): Lavinia Kleßmann
lavinia.klessmann@gruene-fraktion-hamburg.de
Themen von Filiz Demirel:
- Tag der Arbeit – Demirel: „Gerade in Krisenzeiten muss die Arbeitswelt gerechter werden“
- Fortschreibung der Antidiskriminierungsstrategie – Demirel: „Diskriminierung hat in unserer Gesellschaft keinen Platz!“
- Nachhaltigkeit und Tariftreue – Rot-Grün reformiert Kriterien zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen
- Sozialer Arbeitsmarkt – Demirel: „Hamburg ist eine Stadt der Chancen“
- Rot-Grüne Initiative – Erwerbstätigkeit und Selbstständigkeit von Frauen mit Migrationsgeschichte steigern
- Bessere Chancen für Geflüchtete: Rot-Grün erleichtert Zugang zum Arbeitsmarkt
- Reform des Staatsangehörigkeitsrechts – Einbürgerungen erleichtern und Hamburger Initiative neu auflegen
- Konferenz der Integrationsminister*innen – Demirel: „Gute Versorgung der Geflüchteten hat oberste Priorität“
- Mit gezielter Strategie – Rot-Grün bekämpft Anti-Schwarzen Rassismus
- LichtBlick lehnt Verhandlungen ab – Demirel: „Appellieren an Energieversorger, den tariflosen Zustand zu beenden“
- Arbeitslosenzahlen Hamburg – Bessere Förderung von Langzeitarbeitslosen ermöglichen
- Sozialer Arbeitsmarkt: Neue Arbeitsplätze ermöglichen Wiedereinstieg für Langzeitarbeitslose
- Tarifverhandlungen LichtBlick: Trotz Milliardenumsätzen keine Tarifverträge beim Ökostrom-Anbieter
- Breit aufgestellt und öffentlich sichtbar: Neuer Integrationsbeirat kann loslegen
- Sinti und Roma in Hamburg: Bürgerschaft setzt starkes Zeichen gegen Diskriminierung