Schule

„23+ Starke Schulen“ wird ausgeweitet: Großer Schritt zu mehr Bildung und sozialer Gerechtigkeit

Der rot-grüne Senat hat bekanntgegeben das Projekt „23+ Starke Schulen“ weiterzuführen und auf mehr als 30 Schulen auszuweiten. Das ursprünglich zeitlich begrenzte Konzept unterstützt seit vier Jahren sozial besonders geforderte Schulen bei der Schulentwicklung. Bildungschancen und Lernerfolge der Schülerinnen und Schüler sollen dadurch verbessert werden.

Die nun beschlossene Weiterführung ist aus Sicht der Grünen Bürgerschaftsfraktion ein großer Schritt in Richtung mehr sozialer Bildungsgerechtigkeit.

Dazu Stefanie von Berg, bildungspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion:

„Das Projekt „23+ Starke Schulen“ wird weitergeführt und ausgebaut – das begrüße ich sehr. Denn die Erfolge der letzten Jahre tragen bereits Früchte. Die Schulen, die Unterstützung benötigen, werden durch das Projekt zielgerichtet unterstützt und wissenschaftlich begleitet. Neben den zusätzlichen Lehrerstellen sind die konsequente Unterrichtsentwicklung, die gegenseitigen Hospitationen und die Unterstützung der Schulleitungen der Schlüssel zum Erfolg. Dass dies weiterhin den Schülerinnen und Schülern zu Gute kommt ist nicht nur erfreulich, sondern auch ein wichtiger Beitrag zu mehr Bildung und sozialer Gerechtigkeit.“

Neuste Artikel

Partei: Grüne Hamburg für Zukunftsentscheid

Klimaschutz Zukunftsentscheid

Gutachten zur Klimaneutralität 2040 / Hamburger Zukunftsentscheid – Alam: „Ein sozial gerechter Weg zur Klimaneutralität 2040 ist machbar. Mit dem Zukunftsentscheid haben es die Hamburgerinnen und Hamburger in der Hand!”

Klimaschutz

Gutachten zum Klimaschutz – Domm: „Klimaneutralität ist selbstverständlich sozialverträglich möglich“

Ähnliche Artikel